Meine Rolle
Profil: Hackathon bei Mediennetzwerk Bayern
Dauer: 13.-15. September 2019
Hilfsmittel: Designsprint
Kenntisse: Marktanalyse, Userflow, Hypothesis statement
Die Herausforderung
Innerhalb von 2,5 Tagen entwickelten wir als sechsköpfiges Team mit der Jake Knapps Sprintmethode einen neuen Ansatz für die Audio-Welt.
01. Ziel des Hackathons
Hören ist die neue Art zu sehen
Voice User Interface boomt – unter diesem Motto standen die Audio-Hack-Tage vom 13. bis 15. September 2019 in München. MedienNetzwerk Bayern hat dieses neue Format ins Leben gerufen und sucht nach Ideen für Sprachassistenz, Podcasting oder ein personalisiertes Radio.
Gruppenfindung
Am ersten Tag konnten die Teilnehmer Vorschläge präsentieren. Daraus resultierte unsere sechsköpfige Gruppe, die sich eine Neu-Definition des Themas Sprachassistenz wünschte.
02. Marktanalyse
Smart Speakers“ und ihre Sprachassistenten werden derzeit am häufigsten für die Suche und Wiedergabe von Musik (57%), das Abrufen von Wetterberichten (55%) und das „Googeln nach Stimme“ (46%) eingesetzt. Beliebt sind auch die Sprachsteuerung von Fernsehgeräten (30%) oder unterhaltsame Frage- und Antwortspiele mit Alexa & Co. (28%).
Fazit
50 Prozent der Benutzer bewerteten ihre bisherigen Erfahrungen mit Speakern als „ausgezeichnet“ oder „sehr gut“. Die anderen Nutzer waren nur bedingt zufrieden, 15 Prozent waren sogar eher enttäuscht. Nach dieser Marktanalyse war klar, dass bei Quizspiel Potenzial vorhanden ist!
Unser Schwerpunkt
Beispielsweise Quizze-Duelle ist ein vorgefertigte Spiel, das aufgrund der Monotonität und Emotionslosigkeit des Sprachassistenten schnell langweilig werden kann.
Hypothesis statement
Wir glauben, dass mit einer einfach zu befüllenden Quiz-Vorlage der Endnutzer öfters sein Quiz spielt. Wir erwarten eine steigende Einbindung von personalisierten Alexa Quiz-Anwendungen.
Für Details bitte auf das Bild klicken
Sprint-Ziel
Mit Hilfe von Jake Knapps Sprintmethoden haben wir unsere Ziele festgelegt und die Aufgaben in 8 Schritten abgearbeitet. Der Name unserer Anwendung war schnell gefunden. Basierend auf „Question & Answer“ wurden wir zu „Q & A“.
Unsere Lösungen - eine personalisierte Stimme, die das Quiz spricht, hält den Benutzer bei Laune.
Realisation
Anhand eines charmanten Führerschein-Quiz mit einem bayerischen Fahrlehrer - Udo - zeigten wir, wie ein Fahranfänger spielerisch mit seinem Fahrlehrer für die Fahrprüfung lernen kann.

