Meine Rolle
Profil: UX Research, UX Design, Viusal Design
Dauer: July 2019-May 2020 (evening study)
Tools: Paper prototype, OptimalSort, AZ Screen Recorder, UsabilityHub, Adobe XD & Photoshop
Skills: Product Analysis, Competitior analysis, User Interviews, User Flows, User Journey, Rapid Prototype, Usability Testing, Interactive Prototype, Styleguide, Stoytelling und Präsentation
Die Herausforderung
Es war aufregend, neue Werkzeuge wie Adobe XD oder UsabilityHub für Umfragen einzusetzen... Ich habe es geliebt, stundenlang zu skizzieren... aber besonders gegen Ende war es wichtig dranzubleiben, um den „Style Guide“ für jeden nachvollziehbar zu machen. Neugierig geworden - und keine Zeit? Hier geht es zum > styleguide & prototype <
01. Den Benutzer verstehen
Für Details bitte auf das Bild klicken
User Interviews
Bevor ich mit User Interviews beginne, ist es wichtig, eine Liste von Business requirements zu betrachten. Die Definition der Zielgruppe oder der Schwächen etablierter Mitbewerber hilft, sich auf die
Einzigartigkeit der eigenen Anwendung zu konzentrieren.
Interview-Ziele
Die Ergebnisse wurden mit Hilfe der Affinity Map strukturiert. Ein Mangel an Vertrauen wurde ersichtlicht:
Proto Persona
Nach den Analysen meiner sechs Interviewteilnehmer wurden zwei Gruppen identifiziert - zwei Proto Personas:
Mit Hilfe von User Journeys analysierte ich die Höhen und Tiefen währen der Recherche.
02. Define the user experience
Für Details bitte auf das Bild klicken
Cardsorting
Der intuitive Weg ist der beste. Als Ergebnis der Übung Card Sorting wurden die am häufigsten gewählten Kategorien ausgewählt:
Rapid prototyping
Der klare Schwarz-Weiß-Effekt in den Low-fidelity Wireframes half die Herausforderung zu meistern, dem davor definierten User Flow zu folgen.
„Ich vermute, dass Tattoo-Fans dem Künstler, durch den Einbezug einer Collage-Funktion, den individuell gewünschten Tattoo-Style auf aussagekräftige Weise mitteilen können.“
Für Details bitte auf das Bild klicken
Die Herausforderung
Nach der sorgfältigen Recherche ist es nun spannend, erste Mockups zu erstellen. Weiter ist es wichtig, die (neuen) Erkenntnisse über die User Persona, den User Flow sowie die Höhen und Tiefen der User Journey im Blick zu behalten. Andernfalls könnte der darauf folgende Usability-Test zu einer Nullrunde führen.
03. Usability test
Rainbow Spread Sheet
Alle Sitzungen wurden über Skype und AZ Screen Recorder aufgezeichnet. Die Erkenntnisse wurden im Usability-Report aufgelistet und die Häufigkeit der Fehler mit dem Rainbow Spread Sheet ausgewertet.
Neugierig geworden – Bitte hier klicken
> The Rainbow Spread Sheet <
Grad der Schwere
Die Beobachtungen wurden nach ihrem Schweregrad sortiert und behandelt.
Dank der Rückmeldungen konnte die inhaltliche Hierarchie der Karten und des Kalenders verbessert werden.
Für Details bitte auf das Bild klicken
04. Design des Prototypes
Visuel design principles
Viele Aspekte, wie z.B. die Filterstruktur oder das Kartendesign, wurden durch das Hinzufügen von Interface Design Elementen vereinheitlicht.
Ein detaillierter Styleguide hilft, den Überblick zu behalten und für jeden zugänglich zu machen.
Storytelling
Nach wochenlanger Analyse, Differenzierung und Ausarbeitung ist es gelungen, das Problem aufzudecken... dies kann nun überzeugend weitergegeben werden:
Ich werden wissen, dass der Tattoo-Fan den richtigen Künstler finden kann, wenn ich sehe, dass er mit Hilfe der Collage-Funktion problemlos die Abstimmung vor dem Termin klärt.
Für Details bitte auf das Bild klicken
0.5 Die Zusammenfassung
„Wir lassen uns von außen leiten, aber unsere Navigation liegt im Inneren“ – Karl Talnop
Nach all den User Interviewsund Usability-Testswurde klar, dass ein klares Interface-Design wichtig ist, aber wirklich entscheidend ist, dass der Tattoo-Fan ein vertrauenswürdiges Bild
vom Künstler erhält.
Die ursprüngliche Idee, den Tattoo-Fan eine umfangreiche Datensammlung zugänglich zu machen, hat bei der Umsetzung zu einem Schwerpunkt auf die persönlichen Verbindung geführt. Die Profile der Künstler sind vertrauenswürdig
aufgebaut. Eine schnelle Koordination (zwischen Künstler und Tattoo-Fan), um das gewünschte Tattoo zu erhalten, ist gewährleistet.
Im Style-Guide und Klickbaren Prototype sind alle Details zu sehen!
View my prototype View my styleguide












